Samstag, 28. Dezember 2013

Coca Cola vs. Pepsi - Part 9'576'837

Folgendes Bild wurde an Halloween von Pepsi veröffentlicht:


Pepsi spielt dabei auf den ewigen Konkurrenzkampf zwischen Coca Cola und Pepsi an. Dabei ergaben diverse Geschmackstest seit Jahren, dass bei Blinddegustationen Pepsi deutlich mehr gewählt wird. Sobald die Probanden die beiden Namen dazu erhalten, sind sich alle einig, dass Coca Cola den besseren Geschmack hat. Was Pepsi nun mit dem genialen Bild darstellt ist genau dieses Thema: Coca Cola versucht sich möchte, dass ihr Getränk genauso gut schmeckt wie Pepsi. Daher versteckt sich unter dem Coca Cola Mantel eine Pepsi Dose. Dem Kunden soll vor Augen geführt werden, dass ein Griff zur Coca Cola Dose nicht den gewünschten Geschmack bringt und ein schauerliches Halloweenerlebnis darstellen würde.

Kurz darauf erschien folgendes Bild:


Am Bild selbst wurde nur sehr wenig, dafür sehr pointierte Sachen verändert. Neu sieht man rechts unten, dass die Werbung nun von Coca Cola kommt und der Schriftzug wurde durch "Everbody wants to be a hero !" ersetzt. Eine geniale Antwort auf die Attacke von Pepsi, da dem Kunden vermittelt wird, dass Pepsi nur die zweite Wahl ist und sich nur verkaufen lässt, wenn es sich als Coca Cola verkauft/verkleidet.

Einziges Problem der ganzen Sache?
...
Das Bild wurde gar nicht von Coca Cola veröffentlicht, sondern von 9GAG und war als Witz gedacht.

Stellen sie sich vor, dass eine Firma ein derart gutes Monitoring hat, dass auf Kampagnen wie diese sofort reagiert werden könnte. Ein medialer Angriff ist gut, ein medialer Konterangriff jedoch besser, da man das Thema des Angreifers bereits kennt und es folglich verbessern kann.

In diesem Beispiel spielt es aber schlussendlich keine Rolle, dass Coca Cola nicht selbst reagiert hat, da durch den Witz von 9GAG schnell eine Antwort vorhanden war, die die meisten Kunden als offiziell wahrnahmen.

Mit diesem Beispiel wünsche ich euch weiterhin viel Spass in "the amazing World of digital Marketing".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen